LOSLASSEN     lernen kann jeder!

Loslassen lernen kann jeder

Coaching

Mache ein Problem sichtbar, dann siehst du oft auch schon die Lösung!

NLP steht für Neuro-Linguistisches Programmieren. Es ist eine Methode, die sich mit der Verbindung zwischen Sprache, Denkmustern und Verhalten beschäftigt. NLP zielt darauf ab, die Kommunikation und das Verhalten zu verbessern, in dem es Techniken und Strategien verwendet, auf der Annahme, dass unsere Sprache und unsere Denkmuster unser Verhalten beeinflussen können.

Systemisch integratives Coaching ist ein Ansatz im Coaching, der verschiedene Methoden und Konzepte aus der systemischen Therapie und anderen Coaching-Methoden kombiniert. Es zielt darauf ab, Sie dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen, indem es ihre individuellen Bedürfnisse, ihre Umgebung und die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Systemen berücksichtigt. Das Coaching bezieht sich nicht nur auf das Individuum, sondern betrachtet auch die Beziehungen und Dynamiken in ihrem sozialen Umfeld. Durch die Integration verschiedener Ansätze bietet systemisch integratives Coaching eine ganzheitliche Herangehensweise, um Veränderungen und persönliches Wachstum zu fördern.

                              Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.                                 (Viktor Hugo)

Wie kann ich mir Coaching vorstellen?

Das Coaching wird in der Regel in Einzelsitzungen durchgeführt. Der Coach arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um ihre individuellen Ziele zu identifizieren und einen Plan zur Erreichung ihrer Ziele zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Methoden und Techniken eingesetzt, die auf systemischen oder NLP-Ansätzen basieren.

Im Coaching-Prozess werden ihre Beziehungen und Interaktionen mit ihrem sozialen Umfeld analysiert und reflektiert. Der Fokus liegt nicht nur auf dem Individuum, sondern auch auf den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Systemen wie Familie, Arbeit, Freunde usw. Der Coach unterstützt Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen, Ressourcen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Coaching kann in verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden, wie zum Beispiel im beruflichen Kontext, bei persönlichen Herausforderungen oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Es ist darauf ausgerichtet, Sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und positive Veränderungen in ihrem Leben zu erreichen.

                                      Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt zu ihn gehen.                                     (Paolo Coelho)

Was ist wichtig für die Entscheidung zum Coaching:

Die Erfahrung:

Dass man mit den üblichen und bekannten Methoden auf der Stelle tritt und nicht vorwärtskommt.

Die Vermutung:

Dass das Weiterführende schon vorhanden aber die Sicht noch getrübt ist. 

Die Bereitschaft:

Sich selber auch mal kritisch zu überprüfen und feste Überzeugungen gegebenenfalls in Frage zu stellen und aus Erfahrungen zu lernen

            Wir alle sind Pilger, die auf ganz verschiedenen Wegen einem gemeinsamen Ziel zuwandern.                    (Antoine de Saint-Exupéry)

Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie:

Coaching ist ein begleitender Prozess, der darauf abzielt, mehr in ihr Potenzial zu finden. Dabei wird sich tendenziell vor allem auf die Gegenwart und Zukunft konzentriert. Coaching ist besonders nützlich, wenn Sie vor einer Herausforderung stehen, eine Veränderung in ihrem Leben anstreben und/oder bestimmte Ziele erreichen möchten. Sichtbar machen dessen was ist.

Psychotherapie konzentriert sich auf die Behandlung psychischer Störungen und tiefgreifender emotionaler Probleme. Sie befasst sich -je nach Verfahren- tendenziell vor allem mit der Vergangenheit und versucht, die Ursachen von Problemen zu verstehen und bearbeiten.

Dass Coaching sich ausschließlich mit der Zukunft und die Psychotherapie sich nur mit der Vergangenheit beschäftigt, lässt sich jedoch pauschal nicht sagen. Unsere Vergangenheit beeinflusst erheblich unsere gegenwärtigen Verhaltensweisen und Überzeugungen. Um diese zu erkennen, ist es daher auch im Coaching wichtig, vergangene Erfahrungen zu betrachten. Im Coaching liegt der Fokus darauf, wie die vergangenen Erfahrungen Sie heute beeinflussen und wie Sie diese nutzen können, um ihre Gegenwart und Zukunft zu verändern. Es ist jedoch wichtig zu unterscheiden, wann die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit therapeutische Unterstützung erfordert. Wenn vergangene Erfahrungen tiefe emotionale Wunden hinterlassen haben oder traumatische Ereignisse beinhalten, die mit depressivem Verhalten verbunden sind, ist eine therapeutische Begleitung sinnvoll und notwendig.

                                   Das Leiden ist so lange nötig, bis du erkennst, dass es unnötig ist.                                                                                                                                                                (Eckhardt Tolle)

 

Es ist uns ein Bedürfnis an dieser Stelle festzuhalten, dass wir nur lösungsorientiert und nicht problemorientiert arbeiten. 

 

 

 

 

Telefon: 0176 - 7586  79 39

©Coculos.de  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.